Fleetondemand übernimmt den Spezialisten für Fahrzeugmanagement FleetEurope

Fleetondemand hat die strategische Übernahme des in Buckinghamshire ansässigen Unternehmens FleetEurope erfolgreich umgesetzt.

Die Übernahme wurde von unserem derzeitigen langfristigen Investitionspartner BGF finanziert, welcher im vergangenen Jahr nach einer Investition von 5 Mio. Pfund Sterling eine Minderheitsbeteiligung an Fleetondemand erwarb. BGF, der wichtigste Investor im Vereinigten Königreich und Irland, hat seit seiner Gründung 2011 mehr als 2 Milliarden Pfund Sterling in über 285 wachsende Unternehmen investiert.

Diese jüngste Übernahme wird das Wachstum der Fleetondemands Mobility-as-a-Service (MaaS)-Lösungen von im Bereich der Fahrzeugvermietung beschleunigen, da wir unsere marktführende Mobilleo-Anwendung dem seit langem etablierten Blue-Chip-Kundenstamm von FleetEurope zur Verfügung stellen.

Das vereinte Unternehmen wird eine leistungsstarke Suite von MaaS-Technologielösungen und -Diensten für britische und internationale Unternehmen entwickeln und bestehende Lieferantenpartnerschaften mit den wichtigsten britischen Fahrzeugverleihfirmen und zahlreichen lokalen, regionalen und spezialisierten Vermietungsunternehmen konsolidieren.

Kunden sollen vom vereinten Zugriff über die neueste Version der Fleetondemand Plattform zur Fahrzeugvermietung auf den größten britischen Fuhrpark mit über 600.000 Fahrzeugen aus 2.200 Zweigstellen im ganzen Land profitieren. Das preisgekrönte System verwaltet derzeit 320.000 Vermietungen von 19.000 Einzelbenutzern pro Jahr.

Das vereinte Unternehmen wird von einer Gruppe erfahrener Vorstandsmitglieder geleitet, darunter der CEO von Fleetondemand, Justin Whitston, der nichtgeschäftsführende Vorsitzende Andrew Cope, CFO Nicola Sharp, Betriebsleiter Matthew Heald und Joe Howick, COO von Fleetondemand Europe.

Der derzeitige Vorsitzende und Gründer von FleetEurope, John Yarroll, wird nach 25 Jahren erfolgreicher Führung und erfolgreichen Wachstums des Unternehmens in den Ruhestand treten.

Justin Whitston kommentierte: „Die Zusammenführung der beiden Unternehmen war eine leichte Entscheidung im Rahmen unseres aggressiven Wachstumsplans. FleetEurope ist seit 2012 ein wichtiger Geschäftspartner und hat sich in den letzten Jahren unter der Führung von Joe Howick und seinem erfahrenen Managementteam immer stärker entwickelt.“

„Beide Unternehmen teilen auch sehr ähnliche Geschäftsphilosophien und -kulturen und sind für ihren erstklassigen Kundenservice und ihre marktführende Technologie bekannt. Diese Übernahme war absolut sinnvoll, denn so konnten wir unsere bestehende Partnerschaft stärken und unsere ehrgeizigen Wachstumspläne vorantreiben.“

Joe Howick ergänzte: „Diese neue Partnerschaft mit Fleetondemand ist ein äußerst positiver Schritt, der unser bestehendes Serviceangebot für unsere Kunden verbessern wird. Wir erleben eine wachsende Nachfrage nach einer allumfassenden Mobilitätslösung, mit der die Kunden neben der Fahrzeugvermietung auch verschiedene Verkehrsmittel buchen können.“

„Unsere Kunden werden künftig Zugang zu Mobilleo haben, der revolutionären MaaS-Technologieplattform von Fleetondemand. Diese konsolidiert alle Arten von Geschäftsreisen in einer einzigen Anwendung, einschließlich Autovermietung, Flüge, Züge, Fähren, Taxis, Autoclubs, Hotels, Flughafen-Lounges und mehr.“

„Wir freuen uns sehr über diese neue Partnerschaft. Es ist unsere oberste Priorität, unseren Ruf für hervorragenden Service aufrechtzuerhalten, sodass für unsere Kunden alles beim Alten bleibt, wenn wir die beiden Unternehmen zusammenführen.“

Chris Boyes und John Eggleston, der die Investition für BGF leitete, fügten hinzu: „FleetEurope ist ein gut etablierter Akteur innerhalb des Fuhrparksektors, der in den letzten drei Jahren ein beispielloses Wachstum verzeichnet hat. Diese beeindruckende Leistung in Verbindung mit dem erfahrenen Führungsteam, dem breiten Spektrum langjähriger Kunden und dem Ruf für hervorragenden Service waren ausschlaggebend für unsere Entscheidung, in das Unternehmen zu investieren.“

KPMG beriet Fleetondemand bei der Financial Due Diligence und bei der Unternehmensfinanzierung, während Resolution Partners FleetEurope bei der Unternehmensfinanzierung beriet. Rechtsberatung wurde von Freeths (Fleetondemand), Gateley (BGF) und Osborne Clarke (FleetEurope) erbracht.

Gateley (BGF) und Osborne Clarke (FleetEurope).

Top