Datenschutzerklärung

Wir nehmen Ihre Privatsphäre sehr ernst. Bitte lesen Sie diese Datenschutzrichtlinie sorgfältig durch, da sie wichtige Informationen darüber enthält, wer wir sind und wie und warum wir Ihre persönlichen Daten sammeln, speichern, verwenden und weitergeben. Sie informiert auch über Ihre Rechte in Bezug auf Ihre persönlichen Daten und darüber, wie Sie uns oder die Aufsichtsbehörden im Falle einer Beschwerde kontaktieren können.

Wir sammeln und verwenden bestimmte persönliche Informationen über Sie und sind für diese verantwortlich. Dabei unterliegen wir der allgemeinen Datenschutzverordnung, die in der gesamten Europäischen Union (einschließlich des Vereinigten Königreichs) gilt, und wir sind als „Controller“ dieser personenbezogenen Daten für die Einhaltung dieser Gesetze verantwortlich.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe, die in dieser Richtlinie verwendet werden:

Wir, uns, unser(e) Fleetondemand Limited in Unit 5 Ashley Lane, Shipley, West Yorkshire, BD17 7DQ und unsere Konzernunternehmen
Datenschutzbeauftragter Die verantwortliche Person, die sich um Ihre Daten kümmert.
Persönliche Daten Alle Daten, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen.
Persönliche Daten der Sonderkategorie Persönliche Daten, aus denen ein(e) rassische oder ethnische Herkunft, politische Meinung, religiöser Glaube, philosophischer Glaube oder Gewerkschaftsmitgliedschaft hervorgeht.

Genetische und biometrische Daten

Daten über Gesundheit, Sexualleben oder sexuelle Orientierung.

 

Persönliche Daten, die wir über Sie sammeln

Wir können die folgenden persönlichen Daten über Sie sammeln und verwenden:

  • Ihren Namen und die Namen aller Kontaktpersonen für Notfälle, Kontaktinformationen einschließlich Adresse, E-Mail-Adresse und Telefonnummer.
  • Angaben zu Ihrem Arbeitgeber, Ihrer Stellenbezeichnung und den von Ihnen erhaltenen Leistungen.
  • Informationen zur Überprüfung und Verifizierung Ihrer Identität und zur Buchung von Dienstleistungen in Ihrem Namen oder im Namen Ihres Unternehmens, z. B.: Geburtsdatum, Führerschein, Passdaten, Wohnanschrift.
  • Ihre Angaben zum Geschlecht.
  • Einzelheiten über Personen, bei denen Sie wohnen, und deren Nutzung unserer Dienste.
  • Angaben zum Standort, an dem Sie unsere Anwendungen nutzen oder uns darüber informieren.
  • Einzelheiten zu den von Ihnen benutzten Verkehrsmitteln, den Reisezielen, Unterkunftspräferenzen, Ihren Reisegewohnheiten und wer ggf. mit Ihnen fährt.
  • Ihren Kontaktverlauf, Ihren Einkaufsverlauf und Ihre gespeicherten Artikel.
  • Informationen aus Konten, die Sie mit uns verlinkt haben, z. B.: Social-Media-Konten.
  • Informationen zur Durchführung von Kredit- oder anderen Finanzprüfungen.
  • Informationen darüber, wie Sie unsere Website nutzen, einschließlich darüber, wohin Sie navigieren, wenn Sie unsere Website verlassen, sowie über IT-, Kommunikations- und andere Systeme.
  • Ihre Antworten auf Umfragen, Gewinnspiele und Werbeaktionen.

Diese persönlichen Informationen sind erforderlich, um Ihnen Produkte und/oder Dienstleistungen anbieten zu können und um unsere Dienstleistungen zu verbessern und sie auf Ihre Bedürfnisse und die unserer Firmenkunden zuschneiden zu können. Wenn Sie die von uns angeforderten persönlichen Daten nicht angeben, kann dies dazu führen, dass wir Ihnen unsere Dienstleistungen nicht oder nur verzögert zur Verfügung stellen können.

Wie Ihre persönlichen Informationen gesammelt werden

Der Großteil dieser persönlichen Informationen wird von uns direkt von Ihnen oder Ihrem Arbeitgeber per Telefon, SMS, E-Mail oder persönlich über unsere Website und unsere Anwendungen erfasst. Wir können jedoch auch Informationen sammeln:

  • von öffentlich zugänglichen Quellen wie Companies House oder HM Land Registry.
  • direkt von Dritten, wie:
  • von Regierungsorganisationen, wenn Sie oder Ihr Arbeitgeber uns die Zustimmung zur Einholung gegeben haben.
  • von einer lokalen Behörde, wenn Sie unsere Dienstleistungen über diese Organisation in Anspruch genommen haben.
  • von Kreditauskunfteien.
  • von Due-Diligence-Dienstleistern für Kunden.
  • von anderen Unternehmen, für die wir in ihrem Namen Dienstleistungen erbringen.
  • von Dritten mit Ihrer Zustimmung, z. B.: Ihrer Bank oder Bausparkasse.
  • von Cookies auf unserer Website – weitere Informationen über unsere Verwendung von Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
  • über unsere IT-Systeme, z. B.:
  • durch Türeingangssysteme und Empfangsprotokolle.
  • durch die automatisierte Überwachung unserer Websites und anderer technischer Systeme, wie z. B.: Computernetzwerke und -verbindungen, CCTV- und Zugangskontrollsysteme, Kommunikationssysteme, E-Mail- und Instant-Messaging-Systeme.

Wie und warum wir Ihre persönlichen Daten verwenden

Gemäß dem Datenschutzgesetz können wir Ihre persönlichen Daten nur dann verwenden, wenn wir dafür einen triftigen Grund haben, z. B.:

  • um unsere rechtlichen und behördlichen Verpflichtungen zu erfüllen.
  • zur Erfüllung unseres Vertrags mit Ihnen oder um auf Ihren Wunsch vor Vertragsabschluss bestimmte Vorkehrungen zu treffen.
  • für unsere legitimen Interessen oder die eines Dritten.
  • wenn Sie Ihre Zustimmung gegeben haben.

Ein legitimes Interesse liegt vor, wenn wir einen geschäftlichen oder kommerziellen Grund haben, Ihre Informationen zu verwenden, sofern dies nicht von Ihren eigenen Rechten und Interessen überlagert wird.

Die nachstehende Tabelle erläutert, wofür wir Ihre persönlichen Daten verwenden (verarbeiten) und aus welchen Gründen wir dies tun:

Wofür wir Ihre persönlichen Daten verwenden Unsere Gründe
Um Ihnen Produkte/Dienstleistungen anzubieten Zur Erfüllung unseres Vertrags mit Ihnen oder um auf Ihren Wunsch vor Vertragsabschluss bestimmte Vorkehrungen zu treffen.
Um Betrug gegen Sie, uns, Ihren Arbeitgeber oder die Dritten, mit denen wir zusammenarbeiten, vorzubeugen und aufzudecken. Für unsere legitimen Interessen oder die eines Dritten, d.h. zur Minimierung von Betrug, der für uns und für Sie schädlich sein könnte.
Zur Durchführung von Überprüfungen zur Identifizierung unserer Kunden und Überprüfung deren Identität.

Zur Prüfung auf finanzielle und andere Sanktionen oder Embargos.

Für weitere erforderliche Verarbeitungen zur Erfüllung der für unser Unternehmen geltenden beruflichen, gesetzlichen und behördlichen Verpflichtungen, z. B.: im Rahmen von Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften oder der von unserer Berufsregulierungsbehörde erlassenen Vorschriften.

Zur Einhaltung unserer gesetzlichen und behördlichen Verpflichtungen.
Zur Erfassung und Bereitstellung von Informationen, die für oder im Zusammenhang mit Audits, Prüfungen, Ermittlungen durch Aufsichtsbehörden erforderlich sind. Zur Einhaltung unserer gesetzlichen und behördlichen Verpflichtungen.
Zur Bestimmung von Branchentrends und -mustern. Für unsere legitimen Interessen oder die eines Dritten, z. B.: um unseren Service zu bewerten und zu verbessern und es unseren Partnern zu ermöglichen, die Muster ihrer Mitarbeiter oder Kunden zu verstehen.
Um sicherzustellen, dass die Unternehmensrichtlinien eingehalten werden, z. B.: Richtlinien zur Sicherheit und Internetnutzung. Für unsere legitimen Interessen oder die eines Dritten, z. B.: um sicherzustellen, dass wir unsere eigenen internen Verfahren befolgen, damit wir Ihnen den besten Service bieten können.
Aus betrieblichen Gründen, wie z. B.: Effizienzsteigerung, Ausbildung und Qualitätskontrolle. Für unsere legitimen Interessen oder die eines Dritten, z. B.: um so effizient wie möglich zu sein, damit wir Ihnen den besten Service zum besten Preis bieten können.
Zur Gewährleistung der Vertraulichkeit von kommerziell vertraulichen Informationen. Für unsere legitimen Interessen oder die eines Dritten, z. B.: zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen und anderen kommerziell wertvollen Informationen.

Zur Einhaltung unserer gesetzlichen und behördlichen Verpflichtungen.

Für statistische Analysen, die uns bei der Verwaltung unseres Unternehmens helfen, z. B.: bezüglich unserer finanziellen Leistung, unseres Kundenstamms, unserer Produktpalette oder anderer Maßnahmen zur Effizienzsteigerung. Für unsere legitimen Interessen oder die eines Dritten, z. B.: um so effizient wie möglich zu sein, damit wir Ihnen den besten Service zum besten Preis bieten können.
Zur Verhinderung von unberechtigtem Zugang und Änderungen an Systemen. Für unsere legitimen Interessen oder die eines Dritten, z. B.: zur Verhinderung und Aufdeckung krimineller Aktivitäten, die für uns und für Sie schädlich sein könnten.

Zur Einhaltung unserer gesetzlichen und behördlichen Verpflichtungen.

Zur Aktualisierung und Erweiterung von Kundendaten. Zur Erfüllung unseres Vertrags mit Ihnen oder um auf Ihren Wunsch vor Vertragsabschluss bestimmte Vorkehrungen zu treffen.

Zur Einhaltung unserer gesetzlichen und behördlichen Verpflichtungen.

Für unsere legitimen Interessen oder die eines Dritten, z. B.: um sicherzustellen, dass wir mit unseren Kunden über bestehende Aufträge und neue Produkte in Kontakt bleiben können.

Für gesetzliche Rückgaben. Zur Einhaltung unserer gesetzlichen und behördlichen Verpflichtungen.
Um sichere Arbeitspraktiken, Personalverwaltung und Beurteilungen zu gewährleisten. Zur Einhaltung unserer gesetzlichen und behördlichen Verpflichtungen

Für unsere legitimen Interessen oder die eines Dritten, z. B.: um sicherzustellen, dass wir unsere eigenen internen Verfahren befolgen, damit wir Ihnen den besten Service bieten können.

Zur Vermarktung unserer Dienste und der Dienste ausgewählter Dritter an:

– bestehende und ehemalige Kunden.

– Dritte, die zuvor Interesse an unseren Dienstleistungen bekundet haben.

– Dritte, mit denen wir bisher keine Geschäfte getätigt haben.

Für unsere legitimen Interessen oder die eines Dritten, z. B.: zur Förderung unseres Geschäfts bei bestehenden und ehemaligen Kunden.
Für Bonitätsprüfungen über externe Auskunfteien. [Für unsere legitimen Interessen oder die eines Dritten, z. B.: um sicherzustellen, dass unsere Kunden in der Lage sind, für unsere Produkte und Dienstleistungen zu bezahlen.]
Zur externen Prüfung und Qualitätskontrolle, z. B.: für die Akkreditierung nach ISO oder Investors in People und die Überprüfung unserer Konten. Für unsere legitimen Interessen oder die eines Dritten, z. B.: zur Wahrung unserer Akkreditierungen, damit wir nachweisen können, dass wir nach den höchsten Standards arbeiten.

Zur Einhaltung unserer gesetzlichen und behördlichen Verpflichtungen.

 

Die obige Tabelle gilt nicht für personenbezogene Daten der Sonderkategorie, welche wir nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung verarbeiten. Wenn Sie, Ihr Arbeitgeber oder eine andere Person auf unsere Dienstleistungen zugreifen und bei denen Sie uns Gesundheitsdaten zur Verfügung stellen, damit wir unsere Dienstleistungen für Sie erbringen können, bitten wir Sie um Ihre Zustimmung zur Verarbeitung dieser Daten.

Werbebezogene Kommunikation

Wir können Ihre persönlichen Daten verwenden, um Ihnen Aktualisierungen (per E-Mail, SMS, Telefon oder Post) über unsere Produkte und/oder Dienstleistungen zu senden, einschließlich exklusiver Angebote, Werbeaktionen oder neuer Produkte und/oder Dienstleistungen.

Wir haben ein legitimes Interesse an der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu Werbezwecken (siehe oben „Wie und warum wir Ihre persönlichen Daten verwenden“). In der Regel benötigen wir daher Ihre Zustimmung nicht, um Ihnen Werbematerial zuzusenden. Sollte jedoch eine Einwilligung erforderlich sein, werden wir Sie gesondert und klar um diese Zustimmung bitten.

Wir behandeln Ihre persönlichen Daten stets mit größtem Respekt und verkaufen sie niemals zu Marketingzwecken an andere Organisationen.

Sie haben das Recht, sich jederzeit gegen den Erhalt von Werbemitteilungen zu entscheiden, indem Sie:

Möglicherweise fordern wir Sie auf, Ihre Marketingpräferenzen zu bestätigen oder zu aktualisieren, wenn Sie in Zukunft weitere Produkte und/oder Dienstleistungen anfordern, oder wenn es Änderungen in der Gesetzgebung, den Vorschriften oder der Struktur unseres Unternehmens gibt.

Mit wem wir Ihre persönlichen Daten teilen

Wir teilen regelmäßig persönliche Daten mit:

  • Dritte, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienstleistungen für Sie unterstützen, z. B. Zahlungsdienstleister, Transportunternehmen (z. B.: Autovermietungs-/Leasingfirmen, Ride Hailing, Taxi, Bahn und Fluggesellschaften) und Cloud-Computing-Unternehmen.
  • Ihren Arbeitgebern, wenn Ihr Arbeitgeber unsere Dienste in Anspruch nimmt, um Ihnen Dienstleistungen zu erbringen.
  • lokalen Behörden, bei denen Sie über eine lokale Behörde Zugang zu unseren Dienstleistungen haben.
  • andere Dritte, die uns bei der Führung unserer Geschäfte unterstützen, z. B.: Marketingagenturen oder Website-Hosts.
  • von Ihnen genehmigte Dritte, z. B.: Social-Media-Websites, mit denen Sie Ihr Konto verlinken oder Drittanbieter von Zahlungsdiensten.
  • Auskunfteien.
  • unseren Versicherern, Maklern, Banken, Buchhaltern, Anwälten und Wirtschaftsprüfern.

Wir erlauben unseren Dienstleistungsanbietern nur dann, Ihre persönlichen Daten zu verarbeiten, wenn wir sichergestellt haben, dass diese angemessenen Maßnahmen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten ergreifen. Gegebenenfalls verpflichten wir die Dienstanbieter auch vertraglich zur Gewährleistung, dass sie Ihre persönlichen Daten nur zur Erbringung von Dienstleistungen für uns und für Sie verwenden dürfen.

Zur Erfüllung unserer gesetzlichen und behördlichen Verpflichtungen können wir Informationen offenlegen und mit Strafverfolgungs- und Aufsichtsbehörden austauschen.

Möglicherweise müssen wir auch einige personenbezogene Daten an andere Personen weitergeben, z. B.: an potenzielle Käufer eines Teils oder der Gesamtheit unseres Unternehmens oder während einer Umstrukturierung. In der Regel werden die Informationen anonymisiert, jedoch ist dies nicht immer möglich. Der Empfänger der Informationen ist an Vertraulichkeitsverpflichtungen gebunden.

Möglicherweise gibt es Anlässe, die nicht oben aufgeführt sind, in denen wir Ihre Daten an andere Dritte übermitteln. In diesem Fall werden wir Ihre Daten nur dann weitergeben, wenn dies notwendig ist.

Wo Ihre persönlichen Daten aufbewahrt werden

Die Daten können in unseren Büros und denen unserer Gruppengesellschaften, Drittagenturen, Dienstleistungsanbieter, Vertreter und Agenten wie oben beschrieben aufbewahrt werden (siehe oben: „An wen wir Ihre persönlichen Daten weitergeben“).

Möglicherweise haben einige dieser Drittparteien ihren Sitz außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums. Weitere Informationen, auch darüber, wie wir in diesem Fall Ihre persönlichen Daten schützen, finden Sie weiter unten: „Übermittlung Ihrer persönlichen Daten außerhalb des EWR.“

Wie lange Ihre persönlichen Daten aufbewahrt werden

Wir bewahren Ihre persönlichen Daten auf, solange Sie ein Konto bei uns haben oder wir Produkte und/oder Dienstleistungen für Sie bereitstellen. Danach werden wir Ihre persönlichen Daten so lange wie nötig aufbewahren:

  • um auf alle Fragen, Beschwerden oder Ansprüche zu antworten, die von Ihnen oder in Ihrem Namen gestellt werden.
  • um zu zeigen, dass wir Sie fair behandelt haben.
  • um gesetzlich vorgeschriebene Unterlagen aufzubewahren und unsere rechtlichen Interessen zu schützen.

Wir werden Ihre persönlichen Daten nicht länger als für die in dieser Richtlinie genannten Zwecke erforderlich aufbewahren. Für verschiedene Arten von persönlichen Daten gelten unterschiedliche Aufbewahrungsfristen, in der Regel werden wir Ihre Daten jedoch sieben Jahre lang nach dem Datum, an dem Sie oder Ihr Arbeitgeber mit uns interagiert haben, aufbewahren. Weitere Einzelheiten zur Aufbewahrungsrichtlinie und den geltenden Fristen sind auf Anfrage erhältlich.

Wenn die Aufbewahrung Ihrer persönlichen Daten nicht mehr erforderlich ist, werden wir diese löschen oder anonymisieren.

Übertragung Ihrer persönlichen Daten außerhalb des EWR

Um Ihnen Dienstleistungen anbieten zu können, ist es manchmal notwendig, dass wir Ihre persönlichen Daten außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) weitergeben, z. B.:

  • wenn Sie und unsere Dienstleistungsanbieter außerhalb des EWR ansässig sind.
  • wenn Sie außerhalb des EWR ansässig sind.
  • wenn die Dienstleistungen, die wir für Sie erbringen, einen Bezug zum Ausland haben.

Diese Übermittlungen unterliegen besonderen Regeln gemäß den europäischen und UK-Datenschutzgesetzen.

Die folgenden Länder, in die wir gegebenenfalls persönliche Daten übermitteln, wurden von der Europäischen Kommission als Länder eingestuft, die ein angemessenes Schutzniveau für persönliche Daten bieten:  Andorra, Argentinien, Kanada (kommerzielle Organisationen), Färöer-Inseln, Guernsey, Israel, Isle of Man, Japan, Jersey, Neuseeland, Schweiz, Uruguay und die Vereinigten Staaten von Amerika (vorbehaltlich der Datenschutzbestimmungen).

Mit Ausnahme der oben aufgeführten Länder haben Nicht-EWR-Länder nicht die gleichen Datenschutzgesetze wie das Vereinigte Königreich und der EWR. Wir werden jedoch sicherstellen, dass die Übertragung in Übereinstimmung mit den Datenschutzgesetzen erfolgt und alle persönlichen Daten sicher sind. Unsere gängige Verfahrensweise ist die Verwendung von Standard-Datenschutzvertragsklauseln, die von der Europäischen Kommission genehmigt wurden.

Wenn Sie weitere Informationen wünschen, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung (siehe „Wie Sie uns kontaktieren können“ weiter unten).

Ihre Rechte

Sie haben die folgenden Rechte, die Sie kostenlos ausüben können:

Zugang Sie haben das Recht, eine Kopie Ihrer persönlichen Daten zu erhalten (Auskunftsrecht).
Berichtigung Sie haben das Recht, von uns die Berichtigung von Fehlern in Ihren persönlichen Daten zu verlangen.
Löschung In bestimmten Situationen haben Sie das Recht, von uns die Löschung Ihrer persönlichen Daten zu verlangen.
Verarbeitungsbeschränkung Unter bestimmten Umständen haben Sie das Recht, eine Beschränkung der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten von uns zu verlangen, z.B. wenn Sie die Richtigkeit der Daten anfechten.
Datenübertragbarkeit In bestimmten Situationen haben Sie das Recht auf Erhalt der von Ihnen bereitgestellten persönlichen Daten in einem strukturierten, allgemein verwendeten und maschinenlesbaren Format und/oder auf Übermittlung dieser Daten an Dritte.
Widerspruchsrecht Sie haben ein Widerspruchsrecht:

– jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten für Direktmarketing (einschließlich der Erstellung eines Persönlichkeitsprofils).

– in bestimmten anderen Situationen gegen die weitere Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten durch uns, z. B.: gegen eine Verarbeitung zum Zwecke der Wahrung unserer legitimen Interessen.

Nicht der automatisierten individuellen Entscheidungsfindung zu unterliegen. Sie haben das Recht, nicht einer Entscheidung zu unterliegen, die ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung (einschließlich der Erstellung eines Persönlichkeitsprofils) beruht, welche rechtliche Folgen für Sie hat oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt.

Für weitere Informationen zu jedem dieser Rechte und unter welchen Umständen sie gelten, wenden Sie sich bitte an uns oder lesen Sie den Leitfaden des Information Commissioner‘s Office (ICO) des Vereinigten Königreichs über die persönlichen Rechte von Personen gemäß der Allgemeinen Datenschutzverordnung.

Wenn Sie eines dieser Rechte ausüben möchten,

  • senden Sie uns bitte eine E-Mail, rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns – siehe unten: „Wie Sie uns kontaktieren können“.
  • senden Sie uns genügend Informationen, um Sie identifizieren zu können (z.B. Ihren vollständigen Namen, Ihre Adresse und Ihre Kunden- oder Referenznummer).
  • senden Sie uns einen Nachweis Ihrer Identität und Adresse zukommen (eine Kopie Ihres Führerscheins oder Reisepasses und eine aktuelle Versorgungs- oder Kreditkartenabrechnung).
  • teilen Sie uns mit, welches Recht Sie ausüben möchten und auf welche Informationen sich Ihr Antrag bezieht.

Sichere Aufbewahrung Ihrer persönlichen Daten

Wir verfügen über angemessene Sicherheitsmaßnahmen, um zu verhindern, dass persönliche Daten versehentlich verloren gehen oder unrechtmäßig verwendet oder abgerufen werden. Wir beschränken den Zugang zu Ihren persönlichen Daten auf diejenigen, die einen echten geschäftlichen Bedarf haben, auf diese Daten zuzugreifen. Diejenigen, die Ihre Informationen verarbeiten, tun dies nur auf autorisierte Weise und unterliegen der Geheimhaltungspflicht.

Wir verfügen auch über Verfahren, um jede vermutete Datenschutzverletzung zu bewältigen. Wir benachrichtigen Sie und alle zuständigen Aufsichtsbehörden über eine mögliche Datenschutzverletzung, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.

Wenn Sie detaillierte Informationen von Get Safe Online darüber wünschen, wie Sie Ihre Daten, Computer und Geräte vor Betrug, Identitätsdiebstahl, Viren und vielen anderen Online-Problemen schützen können, besuchen Sie bitte www.getsafeonline.org. Get Safe Online wird von der Regierung des Vereinigten Königreichs und führenden Unternehmen unterstützt.

Beschwerden

Wir hoffen, dass wir alle Fragen oder Bedenken, die Sie bezüglich der Verwendung Ihrer Daten durch uns haben, klären können.

Die Allgemeine Datenschutzverordnung berechtigt Sie auch zur Einreichung einer bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Staat der Europäischen Union (oder des Europäischen Wirtschaftsraums), in dem Sie arbeiten, wohnen oder wo ein mutmaßlicher Verstoß gegen die Datenschutzgesetze stattgefunden hat. Die Aufsichtsbehörde im Vereinigten Königreich ist der Information Commissioner, der unter https://ico.org.uk/concerns oder per Telefon kontaktiert werden kann: 0303 123 1113.

Änderungen an dieser Datenschutzerklärung

Wir können diesen Datenschutzhinweis von Zeit zu Zeit ändern. In diesem Fall werden wir Sie darüber informieren.

Wie Sie uns kontaktieren können

Bitte kontaktieren Sie uns per Post oder E-Mail, wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder den von uns über Sie gespeicherten Informationen haben.

Unsere Kontaktdaten finden Sie weiter unten:

Unsere Kontaktdaten Datenschutzbeauftragter
Fleetondemand Limited

Unit 5 Ashley Lane

Shipley

West Yorkshire

BD17 7DQ

Anschrift: Data Protection Manager, Unit 5 Ashley Lane, Shipley, West Yorkshire, BD17 7DB

Email: dataprotection@fleetondemand.com

Brauchen Sie zusätzliche Hilfe?

Wenn Sie diesen Hinweis in einem anderen Format (z.B. Audio, Großdruck, Braille-Schrift) wünschen, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf (siehe „Wie Sie uns kontaktieren“ weiter oben).

Top